Diese Webseite der PPI AG verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
Lösungsorientierte Beratung für zukunftsträchtige Themen
Excellence in Payments bedeutet für uns, die Themen von heute und morgen strukturiert und vertieft zu analysieren und zu priorisieren. Aufgeteilt auf sechs Fokuscluster decken wir das gesamte Spektrum an Payments-Know-How ab und bringen dezidiertes Wissen in Ihr Projekt ein.
Der Schweizer Zahlungsverkehr ist in Bewegung. Schnelligkeit, Transparenz sowie Sicherheit gehören zu den massgebenden Treibern. Sind Sie parat für die nächste Herausforderung. Erfahren Sie hier mehr. Mehr
Der Internationale Zahlungsverkehr beeinflusst auch die Finanzhäuser innerhalb der Schweiz. Standards wie EBICS und SWIFT sowie Anpassungen bei Zahlungsdevisen wie SEPA und TARGET2 fordern Beachtung. Mehr
Es geht um nicht weniger als den Kampf um die Kundenschnittstelle. Das Thema Open Banking zwingt alle zum Handeln. Wie soll mit neuen FinTechs umgegangen werden und welche Massnahmen müssen aufgrund von sich neu etablierenden NEO Banken getroffen werden? Mehr
Instant Payments werden weltweit vorangetrieben – auch im europäischen Finanzmarkt. Wir begleiten Sie aktiv dabei, die Anforderungen zu erfüllen und Ihren Geschäftserfolg langfristig zu sichern. Mehr
Im Zuge der Digitalisierung sind vollkommen neue Möglichkeiten zur Abwicklung von Bezahlvorgängen entstanden. Wir definieren Lösungen, um die entscheidenden Aspekte in Ihrem Unternehmen zu nutzen. Mehr
Evolution statt Revolution – dieses Prinzip gilt für Produkte im Zahlungsverkehr seit der ersten EBICS-Spezifikation. Mit EBICS 3.0 nimmt der Standard nun die nächste Hürde. Mehr
Im Oktober 2022 wurde seitens der EZB die Verschiebung der T2/T2S-Konsolidierung um 4 Monate auf den 20. März 2023 verkündet. So wirklich überraschend kam es für die Banken nicht, hatte sich in den Wochen davor schon deutlich gezeigt, dass die neue Plattform noch nicht das leisten kann, was man sich vorgestellt hat. Der Unmut unter den…
28.02.2023
Instant Payments ab 2024 auch in der Schweiz
Potius sero quam numquamDie deutsche Übersetzung zu obigem Zitat von Titus Livius, römischer Geschichtsschreiber zur Zeit des Kaisers Augustus, lautet: «Besser spät als nie.», was man auch über die Einführung von Instant Payments (IP) in der Schweiz sagen könnte. Ab nächstem Jahr gilt für Schweizer Banken mit einem Transaktionsvolumen von…
14.02.2023
Pflicht zur Adresstransformation: mit KI durch den Adress-Wirrwarr
Wer schon einmal einen Brief ins Ausland geschickt hat, der weiß: Adressen können sich zum Teil deutlich voneinander unterscheiden. Während in Deutschland eine Adresse üblicherweise dem Schema Straße – Hausnummer – Postleitzahl – Wohnortfolgt, wird in Frankreich die Hausnummer üblicherweise vor den Straßennamen gestellt. Richtig…
31.01.2023
Überleben im Wandel
Same same, but different – auch 2023 bleibt die Fülle der Herausforderungen im Zahlungsverkehr gewaltig. Erschwerend verstärkt sich allerdings der Eindruck, dass auf Bankenseite Verdrängungseffekte zuzunehmen scheinen. Wichtige Themen werden einfach nicht angegangen. Dies gilt sowohl für die Umsetzung anstehender Pflichtaufgaben als auch…
Digital Finance Experts Blog
16.03.2023
Der Buchgeld-Token (BGT) – eine Einschätzung von PPI Schweiz
Es ist etwas ruhig geworden auf dem Finanzplatz Schweiz, wenn es um das Thema «Central Bank Digital Currencies» (CBDCs) geht. Nach einem Zwischenhype aufgrund der Projekte Helvetia, Jura, etc. der Schweizerischen Nationalbank mit Fokus «Wholesale CBDC», folgte längere Zeit nichts mehr. Der Bundesrat hat zudem erklärt, dass vorerst kein Bedarf für die Einführung einer «Retail CBDC» besteht. Das
22.02.2023
ChatGPT: Die Zukunft der Banken?
Aktuell kommt man an der Thematik ChatGPT nicht mehr vorbei. Genau deshalb hat sich PPI Schweiz in einem Workshop mit der Technologie genauer auseinandergesetzt und überprüft, welchen Nutzen Banken im Bereich Payments daraus ziehen können und an welchen Stellen sich die Technologie noch weiterentwickeln muss. Doch zuerst, was ist ChatGPT überhaupt?ChatGPT ist ein öffentlich zugängliches und auf
28.06.2022
Instant Payments Teil 3: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
Vor welchen Herausforderungen stehen die Schweizer Banken betreffend der Einführung von Instant Payments? Und welche Faktoren bestimmen den Erfolg? Lesen Sie hier den Teil 3 unserer Blogserie zu Instant Payments in der Schweiz. In den ersten beiden Artikeln haben wir zunächst die Vorteile der Nutzer dargestellt und den möglichen Einfluss auf andere Zahlungsmethoden beschrieben. Anschliessend
21.06.2022
Instant Payments Teil 2: IP in Europa
Der zweite Teil unser Instant Payments Reihe beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie es mit Instant Payments im SEPA-Raum ausschaut? Grundlegend kann bereits zu Anfang festgehalten werden, dass sich die Umsetzung und Ausprägung von Instant Payments - trotz europäischer Initiative - auf nationaler Ebene abspielt. Wer vorerst noch mehr über die Vorteile der einzelnen Nutzer (Verbraucher,