Diese Webseite der PPI AG verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
Lösungsorientierte Beratung für zukunftsträchtige Themen
Excellence in Payments bedeutet für uns, die Themen von heute und morgen strukturiert und vertieft zu analysieren und zu priorisieren. Aufgeteilt auf sechs Fokuscluster decken wir das gesamte Spektrum an Payments-Know-How ab und bringen dezidiertes Wissen in Ihr Projekt ein.
Der Schweizer Zahlungsverkehr ist in Bewegung. Schnelligkeit, Transparenz sowie Sicherheit gehören zu den massgebenden Treibern. Sind Sie parat für die nächste Herausforderung. Erfahren Sie hier mehr. Mehr
Der Internationale Zahlungsverkehr beeinflusst auch die Finanzhäuser innerhalb der Schweiz. Standards wie EBICS und SWIFT sowie Anpassungen bei Zahlungsdevisen wie SEPA und TARGET2 fordern Beachtung. Mehr
Es geht um nicht weniger als den Kampf um die Kundenschnittstelle. Das Thema Open Banking zwingt alle zum Handeln. Wie soll mit neuen FinTechs umgegangen werden und welche Massnahmen müssen aufgrund von sich neu etablierenden NEO Banken getroffen werden? Mehr
Instant Payments werden weltweit vorangetrieben – auch im europäischen Finanzmarkt. Wir begleiten Sie aktiv dabei, die Anforderungen zu erfüllen und Ihren Geschäftserfolg langfristig zu sichern. Mehr
Im Zuge der Digitalisierung sind vollkommen neue Möglichkeiten zur Abwicklung von Bezahlvorgängen entstanden. Wir definieren Lösungen, um die entscheidenden Aspekte in Ihrem Unternehmen zu nutzen. Mehr
Evolution statt Revolution – dieses Prinzip gilt für Produkte im Zahlungsverkehr seit der ersten EBICS-Spezifikation. Mit EBICS 3.0 nimmt der Standard nun die nächste Hürde. Mehr
One-Leg Out Instant Credit Transfer Rulebook – der Startschuss für Cross-Border Instant Payments
Echtzeitzahlungen sind bereits in weiten Teilen der Welt verbreitet. Im SEPA-Raum sind Instant Payments seit 2017 verfügbar. Eine Gesetzgebungsinitiative der Europäischen Kommission sieht nun auch vor, stufenweise erst das Empfangen und einige Monate später auch das Senden von Echtzeitzahlungen verpflichtend zu machen. Auch in anderen…
04.09.2023
PSD3/PSR
Die EU-Kommission hat vor kurzem ihre Vorschläge zur Payment Services Directive 3 veröffentlicht (PSD3), als Ergänzung der bisherigen PSD2. Die Vorschläge haben Auswirkungen auf die Akteure im Zahlungssektor und werden kontrovers diskutiert. Wir wollen deshalb die wichtigsten Punkte in Kürze erläutern.Verordnung gilt unmittelbar Die PSD2…
22.08.2023
EBICS-Zahlungseingang in Echtzeit – Utopie oder Wirklichkeit!?
Zahlungsverkehr mit FTAM oder EBICS war über 25 Jahre geprägt von Widersprüchen. Jede Form der Kommunikation war eine Einbahnstraße, stets gab es nur eine technische Quittung und man konnte erst sicher sein, dass wirklich alles funktioniert hatte, wenn man zeitversetzt das Kundenprotokoll manuell abgeholt und durchgelesen hatte. Wenn man…
08.08.2023
Blogbeitragsserie Stablecoins – Teil 3: Regulatorische Vorgaben
Wie wir bereits in unserem zweiten Blogbeitrag der Serie zum Thema Stablecoins angekündigt haben, wird es in diesem abschließenden Beitrag darum gehen, sich die regulatorischen Aspekte der Stablecoins einmal näher anzuschauen. Passend dazu hat die europäische Union am 09. Juni 2023 die umfangreiche MiCA-Verordnung im europäischen…
Digital Finance Experts Blog
07.09.2023
Swiss Banking Services Forum 2023 von SIX: Ein Rückblick
Am Mittwoch, dem 6. September 2023, fand das Swiss Banking Services Forum 2023 von SIX in Zürich statt. Unter dem Motto "Kundenerlebnisse im digitalen Zeitalter" versammelten sich Experten und Führungskräfte aus der Finanzbranche, um über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen zu diskutieren.Prof. Dr. Sita Mazumder eröffnete die Veranstaltung mit einer Präsentation zum Thema "
02.08.2023
Compliance Prüfung für Instant Payments – 3 Sekunden sind zu langsam
Bei allen grösseren Schweizer Banken laufen zurzeit Projekte für die Umsetzung der Anforderung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) bezüglich der Erreichbarkeit für den Empfang von Instant Payments. Das zentrale Schweizerische Interbanken Clearing System von SIX wird hierfür um den Service Instant Payments erweitert (SIC5). Zahlungen müssen neu nicht nur rund um die Uhr möglich (7*24*365),
17.04.2023
Die nächste grosse Regulierungswelle im Zahlungsverkehr rollt auf Europa zu
Die Europäische Kommission macht sich aktuell Gedanken mit welchen Massnahmen sie die Verfügbarkeit und die Nutzung von Instant Payments (IP) fördern kann. Wie üblich soll dies mit der Verabschiedung einer EU-Verordnung (COM2022 - 546) passieren, welche die groben Anforderungen formuliert und die Details werden in der Folge vom European Payments Council (EPC) in der Form von Rulebooks und
16.03.2023
Der Buchgeld-Token (BGT) – eine Einschätzung von PPI Schweiz
Es ist etwas ruhig geworden auf dem Finanzplatz Schweiz, wenn es um das Thema «Central Bank Digital Currencies» (CBDCs) geht. Nach einem Zwischenhype aufgrund der Projekte Helvetia, Jura, etc. der Schweizerischen Nationalbank mit Fokus «Wholesale CBDC», folgte längere Zeit nichts mehr. Der Bundesrat hat zudem erklärt, dass vorerst kein Bedarf für die Einführung einer «Retail CBDC» besteht. Das