Diese Webseite der PPI AG verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
Die QR-Rechnung ist live. Seit dem 30 Juni 2020 ist die QR-Rechnung bei allen Schweizer Finanzhäusern im Einsatz und ersetzt somit die alten Einzahlungsscheine.
Die QR-Rechnung ermöglicht die Herausforderungen durch Digitalisierung und Regulierung effizient zu bewältigen und basierend auf den neuen digitalisierten Prozessen Mehrwertleistungen für die Kunden anzubieten.
Die Herausforderungen
Integration
Mapping Swiss QR Code in pain.001 bzw. pacs.008
Avisierungssteuerung
M-/E-Banking
Belegverarbeitung
Alternative Verfahren
Migration
Vergabe der QR-IBAN an ZV-Kunden
Notwendige Anpassungen der Daueraufträge
Anpassungen der Dauerauftrags-Datenbank
Stichtagsbezogene Anpassungen im Frontend
Prozesse
Vergabeprozesse QR-IBAN
Die Bank als RS/RE
Belegdruck
Sanktionsfilter
Systemintegrator bzw. Validierungsservice
Kommunikation
Strategieentwicklung zur Kundeninformation und -aufklärung
Kommunikation QR-IBAN
Ausbildung / Information der Mitarbeiter
Knowhow Aufbau in Support und Vertrieb
Ihr Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner
Matthias Hungerbühler
Business Development Manager